You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Besuchs-/Begleitdienst (Helfer/-innenkreis)
„Zeit ist das Kostbarste, das wir einem Menschen schenken können.“
Der Kontakt von Mensch zu Mensch ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Menschen brauchen einander, um sich auszutauschen, gemeinsame Erlebnisse zu teilen und nicht alleine zu sein. Da fällt es gerade älteren, behinderten und kranken Menschen oft nicht leicht, Kontakte zu knüpfen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen des Besuchs- und Begleitdienstes bauen Hemmschwellen ab und nehmen sich Zeit. – Ob Gespräche, ein Spiel, gemeinsame Spaziergänge, Ausflüge oder Einkäufe. Vieles ist möglich.
Entlastung für Angehörige
Die Helfer und Helferinnen des DRK-Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.
Der Besuch kann beinhalten:
Gesellschaft leisten
Gespräche führen
Kontakte knüpfen
Zuhören
Ausfüllen amtlicher Formulare
Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
Abwechslung im Alltag
Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Wir beraten Sie gern auch im Hinblick auf die Möglichkeiten im Rahmen der Pflegebudgets.
Ansprechpartner
Unser Team freut sich auf den Dialog mit Ihnen und steht für ein beratendes Gespräch und sonstige Fragen zum Sozialen Service im Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. jederzeit und gerne zur Verfügung.
Navigieren Sie für Ihren persönlichen Ansprechpartner zum rechten oberen Seitenrand.