Ob jung, ob alt, gesund oder krank, zukunftsorientiertes Wohnen kann die Barrierefreiheit nicht außer Acht lassen. Die Bevölkerung wird in den nächsten Jahren im Schnitt immer älter und jeder Mensch möchte gerne so lange wie möglich sicher, komfortabel und vor allem selbstbestimmt in seiner Wohnung oder seinem Haus leben. Dafür ist es nötig, entweder den Bestand anzupassen – oder den Neubau vorzubereiten. Frei nach dem Motto - Altersgerecht wird jedem Alter gerecht.
Der Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz laden Sie am Mittwoch, 03.09.2025 um 18 Uhr in die DRK-Begegnungsstätte, Pellenzstr. 84a nach Mendig zum Vortrag „Sicher, komfortabel und barrierefrei (Um)Bauen und Wohnen“ ein.
„Von Anfang an schon an später zu denken oder auf spontane Lebensveränderungen eingestellt zu sein, ist äußerst wertvoll und langfristig günstiger“, weiß die Referentin und Innenarchitektin Frau Dipl. Ing. Karin Wedekind. In ihrem Vortrag wird Frau Wedekind unter anderem auf Themen wie z.B. die optimale Raumplanung, das barrierefreie Bad, Technik und Lichtverhältnisse im Wohnraum eingehen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen zudem das „DRK-Hausnotrufsystem – Sicherheit auf Knopfdruck“ durch eine Fachkraft des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz vorgestellt – denn auch der Hausnotruf ist ein Garant für sicheres Wohnen, vor allem bei Vorerkrankung oder im Alter.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis 01.09.2025 an den Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz, Tel. 02652-528359, E-Mail: beko(at)mayen-koblenz.drk(dot)de