Mendiger Vortragsreihe mit dem Thema „Wertschätzung und Balance im Leben“- Die stärkende Kraft der Achtsamkeit
Sie stehen mitten im Leben und tragen Verantwortung im Beruf, für Ihre Kinder, Eltern oder pflegebedürftige Angehörige?
Je stressiger unser Leben ist, desto unruhiger werden unsere Gedanken. Auch wenn die meisten Befürchtungen, die wir den ganzen Tag hegen, nicht eintreten. Irgendwann stellen wir fest: wir möchten zwar eine Pause machen, doch der Kopf kommt einfach nicht zur Ruhe.
Wichtige Voraussetzung für Leistungsfähigkeit ist, dass wir uns auch Zeit für uns selbst und in Stille nehmen. In vielen Lebensbereichen ist die Achtsamkeit inzwischen angekommen - ob in der gesundheitlichen Vorsorge, als Mittel zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und Kreativität oder als Weg der persönlichen inneren Reifung. Aber wie kann das Prinzip der Achtsamkeit auch in meinem Leben greifen? Wie kann ich mutig meinen Weg gehen, ohne mich zu verbiegen? Was brauche ich, um gut zu mir und anderen zu sein?
Auf diese und weitere Fragen geht Frau Jutta Hurtig, MBSR-Lehrerin und Systemischer Coach, in ihrem Vortrag ein und gibt wichtige Tipps zur Umsetzung der Achtsamkeitslehre im Alltag.
Die Veranstaltung findet am Montag, 13. November um 19 Uhr im Altenheim Marienstift Mendig, Schulstraße 2 a statt und ist kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Gäste zu einem Imbiss eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Mendiger Vortragsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Alten- und Pflegeheims Marienstift Mendig, SKM Katholischer Verein für soziale Dienste – Betreuungsverein für Mayen und Umgebung e.V., Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz und dem Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.