DRK Kreisverband Mayen-Koblenz eröffnet in Mayen ein Bildungszentrum
Der DRK Kreisverband Mayen-Koblenz erfüllt durch seine Bildungsmaßnahmen eine wichtige satzungsgemäße Aufgabe.
Dazu gehören die Ausbildung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe, Notfallseminare und Kurse für spezielle Zielgruppen wie z.B. Arztpraxen etc. Darüber hinaus kommt der Personalentwicklung der eigenen Helferinnen und Helfer eine besondere Bedeutung zu.
All diese Bildungsmaßnahmen haben sich in den letzten Jahren so ausgeweitet, dass es einen erheblichen Raumbedarf gibt. Rund 7.000 Teilnehmer werden in unseren Räumlichkeiten ausgebildet. Auch die ca. 350 Mitarbeiter des Rettungsdienstes müssen jährlich 30 Stunden fortgebildet werden. Die Qualifikation zum Notfallsanitäter erfordert darüber hinaus in der Zukunft einen zusätzlichen Ausbildungstag.
Heute realisiert sich ein lang gehegter Wunsch, all dies in einem Bildungszentrum zu vereinen und zentriert an einem Ort die Kräfte zu bündeln. Dank der erfolgreichen Gespräche mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und dem dort vorgehaltenen Raumprogramm konnten wir dieses Ziel realisieren. Neben der Breitenausbildung werden zukünftig auch durch einen Kooperationsvertrag mit dem DRK Landesverband Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Rettungsdienstbereich Koblenz stattfinden. Für die unkomplizierte Zusammenarbeit sei allen Beteiligten an dieser Stelle, hierfür stellvertretend dem kfm. Direktor, Herrn Georg Schmitz des Gemeinschaftsklinikums und seinen Leuten sowie dem Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaft, Herrn Roland Lipp vom DRK Landesverband herzlichst gedankt.
Insgesamt investierten wir für dieses Vorhaben rund 80.000 € in die Ausstattung der Räume.
Wir sehen unsere Hauptaufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich und hier insbesondere im Notfallmanagement. Wir möchten mit den hiesigen Bildungsträgern - wie bisher auch – kooperativ zusammenarbeiten. Hierfür steht das Team um den Leiter des Bildungszentrums, Frank Minwegen, jederzeit zur Verfügung. Der Standort bietet darüber hinaus eine Reihe von Zukunftsoptionen u.a. die Weiterentwicklung im Bereich der Rettungskette, Katastrophenschutz.
Stichwort: SAN-Arena. In diesen Fragen werden wir eng mit unseren Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis zusammenarbeiten.
Der Umbau konnte in nur 8 Wochen mit einer Größe von rund 390 m² Fläche, die bis zu 70 Lehrgangsteilnehmer in 4 Seminar-Räumen aufnehmen kann, realisiert.
Damit haben wir zu den schon vorhandenen Ausbildungszentren, die in unserer eigenen Verwaltung in Mayen, in Ettringen und Mendig untergebracht sind, jetzt ein genügend großes Raumangebot um die Vielzahl von Lehrgängen durchführen zu können.
Zur Eröffnung konnte der Kreisvorsitzende Bernhard Mauel Gäste aus der Politik, der Kreisverwaltung, und den Banken begrüßen. Darunter MdL Hedi Thelen, Oberbürgermeister Wolfgang Treis und Bürgermeister Rolf Schumacher, Herrn Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell, den DRK-Kreisverband Vorstand und der Krankenhausverwaltung namentlich Herr Georg Schmitz sowie zahlreiche Vertreter der DRK-Ortsvereine.