Mendiger Vortragsreihe - „Die Geschichte der Abtei Maria Laach“
Die Benediktinerabtei Maria Laach am Ostufer des Laacher Sees ist seit Jahrhunderten ein Ort mit geistlicher Ausstrahlung und heute noch Anziehungspunkt für viele Menschen.

Im Mittelpunkt des Vortrages am Dienstag, 15. November 2016 steht die Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahr 1093 durch Pfalzgraf Heinrich II von Laach bis zur Säkularisation im Jahre 1802.
Als Referent für diesen Vortrag, der über 700 Jahre Zeitgeschichte abbildet, konnte Pater Basilius, Archivar der Abtei Maria Laach, gewonnen werden.
Pater Basilius Sandner wurde 1938 in Mährisch Schönberg im heutigen Tschechien geboren und wuchs nach dem Krieg in der Nähe von Erlangen auf. Er studierte Theologie und wurde 1965 in Bamberg zum Priester geweiht. In dieser Diözese war er auch tätig, bis er 1983 in Maria Laach eintrat. Er studierte in Trier Geschichte und ist seit 1992 Archivar der Abtei.
Der Vortragsabend „Die Geschichte der Abtei Maria Laach, findet von 19 bis 20.30 Uhr im Alten- und Pflegeheim Marienstift, Schulstraße 2a in Mendig statt.
Im Anschluss an den Vortrag sind alle Gäste zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Mendiger Vortragsreihe ist ein Angebot vom Altenheim Marienstift Mendig, dem Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz, dem Deutschen Roten Kreuz und dem SKM Mayen.
Veranstalter:
Die Mendiger Vortragsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig, SKM Katholischer Verein für soziale Dienste - Betreuungsverein für Mayen und Umgebung e.V., Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz und dem Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.