Krankenhaus Mayen und DRK gestalten gemeinsam zum Thema Weltherztag
Der Weltherztag ist ein weltweit initiierter Jahrestag, um auf die Dringlichkeit der Herz-Kreislauf-Vorsorge hinzuweisen.

Unsere Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Die zusätzlich geschenkten Jahre können wir aber nur in einem guten körperlichen Zustand erleben, wenn es unserem Herz gut geht. Deshalb sollten wir Blutdruck und Cholesterin normalisieren, für eine gesunde Ernährung sorgen, Spaß an Sport und Bewegung haben und auf Zigaretten verzichten.
Der Weltherztag klärt aber nicht nur auf, wie man das Herz gesund erhalten kann, sondern er bietet auch eine Übersicht über die erstaunlichen Möglichkeiten, die die Medizin heute für die Behandlung kranker Herzen bereithält.
Die Klinik für Innere Medizin im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, der Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e.V. und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz lud zu einem gemeinsamen Informationsnachmittag ein. In Vorträgen wurde wichtige Themen wie die Behandlung von Bluthochdruck und welche Hilfe bei einem Herzinfarkt erfolgen muss. Demonstrationen des Herzultraschalls, Herzdruckmassage und der Umgang mit einem Defibrillator sowie verschiedene Informationsstände rundeten die Veranstaltung ab.
Ärzte aus dem Krankenhaus Mayen sowie Ausbilder des DRK-Kreisverbandes boten Aktionen an.
Informationsstände gab es zu den Themen:
- Rund ums Herz
- Herzsport
- Erste-Hilfe-Quiz „Wunder Herz“
Mini-Gesundheitscheck:
- Blutdruck
- Blutzucker
- Body-Mass-Index
„Wir wollten bei unserer Demonstration mit dem Defibrillator zeigen, wie einfach jeder Bürger wichtige und schnelle lebensrettende Hilfe erbringen kann.“ So DRK-Kreisbildungsreferent Frank Minwegen zu der Veranstaltung.